Auberge française
  Home
 

04/02/2008
.
Kurzes Update: Rennes ist ´ne gemütliche Kleinstadt. St Malo und Mont Saint Michel sind nicht weit - deswegen waren sie natürlich auch auf unserem Reiseplan.

Mit den Fahrtzeiten bleibt alles beim Alten - nur: ich reise leider allein. *schnief*
.
.
.
.
31/01/2008
.
So meine Lieben,
ich verabschiede mich von Toulouse.


Damit ihr wisst, wo ich mich die nächsten Tage so herumtreibe:
  • morgen steige ich in den Flieger nach Rennes, um Marcos zu besuchen
  • Dienstag nachmittag nehmen wir beide dann den Zug von Rennes nach Paris, von wo aus sich dann Dienstag Abend der Bus auf den Weg nach Dresden macht
  • Mittwoch - angekommen in Dresden - steigt schon der erste Weiberabend *Küsschen, meine Anne*
Lasst es euch gut gehen und bis bald,
Küsschen rechts, Küsschen links,
eure Susan

.
.
29/01/2008
.
Die letzten Tage sind nun angebrochen...es gibt einiges Organisatorisches zu erledigen. Gerade eben klopfte mit einem sehr ungestümen Hämmern die Putzfrau an meine Tür, um mir zu sagen, dass ich vorm Auszug mein Zimmer reinigen soll. Ach echt jetzt?

Meine Prüfungen habe ich sehr gut hinter mich gebracht - die waren aber auch ein Klacks... Wohingegen in der Französisch-Klausur alle Register gezogen wurde, die war echt sehr schwer!



                                                                                                         Kirche in Blagnac

Sonntag haben wir (Sinem, Katharina und ich) eine schöne Radtour an der Garonne gemacht. Ansonsten verbringe ich die Tage recht ruhig: da mal ´ne Feier, dort mal ein Käffchen...
Hier wird übrigens schon Frühling - Schneeglöckchen und die Knospen an den Bäumen habe ich am Sonntag bewundern dürfen...

.
.
20/01/2008
.
Schon lange vorgehabt...nun endlich umgesetzt: eine Führung bei AIRBUS!! War sehr interessant!! Und genau hier (KLICK ) gibt es die Bilder dazu!

Liebe Grüße an und ein Küsschen für euch alle...und jetzt lern ich weiter...noch zwei Prüfungen!
.
P.s.:
Die Homepage von Airbus ist übrigens super...mit kleinen Filmchen und so!
.

.
14/01/2008
.
Was macht man, wenn man 4 Uhr morgens aufsteht, seinen Bruder zum Flughafen bringt und dann, 6:30 Uhr wieder zuhause, nicht nochmal schlafen kann?  - Natürlich: die Photos eines wunderschönen Wochenendes verkleinern und hochladen... Also: hier bitte einen KLICK!!!

Hmmm, und nun fang ich an, für meine zwei Prüfungen und eine Klausur zu lernen...

Wünsche euch eine schöne Woche!!!
.
.
07/01/2008
.
Tjaja, Unitrott ist wieder losgegangen und ich habe gar keine Lust darauf. Neujahrsmüdigkeit - aber das geht wohl vielen so.

Trotzdem hab ich mich mal dran gemacht, euch ein paar Photos ins Netz zu stellen - als Beweis sozusagen, dass ich zuhause war. ...genau hier bitte einen KLICK

Liebe Familie, seid nicht traurig, dass ihr nicht drauf seid - die Bilder hat Stefan alle.
.
.

05/01/2008
.
Bald hätte ich doch 2007 geschrieben - nun gut: Ich wünsche euch allen - besonders denjenigen, die ich während des Heimaturlaubs nicht gesehen habe - ein gesundes, neues Jahr.

@ Anne und Stefan: euch besonders viel Kreativität und Freude, die ihr euch ja nun (mal wieder) ans Schreiben macht. *toitoitoi*

Ich bin nun wieder in Toulouse, die letzten vier Wochen haben soeben begonnen...da gilt es, noch die letzten unbesuchten Dinge mit meiner Anwesenheit zu beglücken und natürlich für 3 mündliche Prüfungen und eine Klausur zu lernen.


Zuhause war´s übrigens sehr schön, ein paar Photos kommen bestimmt noch...
.
.
21/12/2007
.
JOYEUX NOEL!!!!! - FROHE WEIHNACHTEN!!!!!!


^ Montag                                               ^ Freitag

Das war eine Woche, wie sie wechselhafter nicht sein konnte:
Montag: Schnee und gefühlte Minusgrade.
Freitag: Sonne und 15 Grad.

Gepäck steht bereit...und ich freu mich darauf, Weihnachten daheim zu sein. Und extra für euch hab ich sogar noch mal Photos hochgeladen (KLICK! ).

Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten, einen guten Rutsch und bleibt schön gesund!!!
Auf dass wir uns 2008 alle wiedersehen, mit Vorsätzen, die wir eh´ nicht halten...hihi!

Bis sehr bald, eure Susan

.
.

17/12/2007
.
So, nochmal ein Eintrag so kurz vor Weihnachten:
So langsam komme ich in Weihnachtsstimmung, obwohl mir das ohne die obligatorischen Schwibbögen, Räuchermännel und Lichter schon etwas schwerfällt. Allerdings ist der Weihnachtsmarkt sehr schön und sogar 5mm Schnee liegen gerade in Toulouse - wohl nicht sehr lange...

Uni läuft wieder wie gehabt - ganz normal: Montags, Dienstags, Donnerstags. Tja, und jetzt wünsche ich euch auch allen noch ´ne schöne letzte Arbeits-/ Vorlesungswoche.

Bis bald...yuchuh!!!
.
.
10/12/2007
.
Da bin ich wieder... Ich bin ein bisschen in Eile, da ich gleich zur Uni muss. JA, richtig gelesen, wie gesagt, wurde ja die Uni deblockiert!!! Das wird ein Spaß... Bin mal gespannt, was die Prof´s so sagen...

Will euch aber noch kurz auf dem Laufenden halten: die Bilder der letzten Woche von Erasmus-Universität, Fußball und Weihnachtsmarkt gibt es genau hier!

Und ansonsten? Tata, ich hab meine Rückreise geplant für nächstes Jahr...hehe...und ich bringe noch Jemanden mit nach Dresden! Wir erwarten ein Empfangskommitee!!!
.
.
06/12/2007
.
Als Nikolausgeschenk gibt´s die DEBLOCKADE DER UNI... Ab Montag geht also der Ernst des Lebens wieder los.
Bin mal gespannt, wer das (KLICK - Ton bitte ausstellen, der ist ein bissl arg dramatisch) wohl aufräumen wird...?!
.
.
.
04/12/2007
.
Eine schöne Adventszeit euch allen...

Hier ist alles unverändert blockiert, uns wird jedoch nicht langweilig, sodass ihr Photos von Uni, Kultur und Bildung genau hier findet. Ein Video ist auch dabei...
.
.
28/11/2007
.
Uni immer noch blockiert...

Wollt ihr mal was Lustiges sehen? Kathi - danke für den Hinweis!
Dann klickt mal dieses Video an KLICK!!!
Ein krasser Fall von Pressezensierung, denn hier sieht man den französischen Präsidenten mal ganz anders - nach einem Tête-à-Tête mit Putin. Sie haben ´Wässerchen´ (kein Wasser) getrunken.
Achso: vielleicht sollte ich noch sagen, dass das zunächst NICHT im französischen TV gezeigt wurde...

.
.
26/11/2007
.
Ich glaube, ich spinne. - Entschuldigt! ABER:
Heute war ja endlich eine wirklich demokratische Wahl angesetzt, wo man in einer Kabine, alleine und unbeobachtet für oder gegen die Blockade der Universität stimmen konnte. Das hatte der Präsident der Uni initiiert.
Voller Hoffnung haben wir uns also an die Uni begeben, um unsere Stimme loszuwerden. War auch alles gut organisiert, Reihen geordnet nach Familiennamen, Studentenausweis, Wahlkabine.
Nachdem ich jedoch schon abgestimmt hatte (CONTRA BLOCKADE) hatten sich einige Idioten vom Kampfkommitee in den Kopf gesetzt, diese Abstimmung zu boykottieren und nicht zu akzeptieren. Grund: diese Abstimmung sei undemokratisch. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: u n d e m o k r a t i s c h!

Und wisst ihr, was sie als demokratisch bezeichnen? Ihre Abstimmung in einem Hörsaal, wo vielleicht zusammengequetscht 1500 Mann reinpassen, also nicht jeder Student die Möglichkeit hat, teilzunehmen und seine Menung kundzutun. Wo man die Hand hebt und sie zählen (natürlich nicht alle Stimmen) und sich VERzählen, wo sie die PRO-Leute nach rechts, die CONTRA-Leute nach links gehen lassen und einfach anhand der Menge das Stimmenverhältnis abschätzen. Tjaja, tolle D e m o k r a t i e! (Ich hatte schon erwähnt, dass unsere Uni sehr viele linke Gruppen hat, ja?)
Na auf jedenfall haben es diese Deppen geschafft, dass der Präsident der Uni die Wahl annuliert, als ungültig erklärt und uns nachhause geschickt hat.

Morgen gibt´s dann wieder eine tolle, "demokratische" Generalversammlung und das Ergebnis........? ...wahrscheinlich weiter Blockade!

.
.
23/11/2007
.
Letzte Woche ist Stefan eingeflogen und Anne & Jens sind nach Frankreich "eingefahren". Also konnte es mir trotz Blockade nicht langweilig werden.
Dank Stefan und den ganzen Wichteln im Hintergrund hab ich nun auch paar Scheiben Stollen, Lebkuchen und sogar schon einen Adventskalender und einen Nikolaussack. *hmmmmmmm*

Wenn wir hier schon nicht Plätzchen backen können...

Hier (KLICK ) gibt´s neue Photos!!!

Wir hatten übrigens Temperaturumschwünge von 0 bis 20 Grad. Anfang der Woche ziemlich kalt (Balkon als Kühlschrank), wurde es Dienstag und Mittwoch wieder richtig warm - sogar in den Pyrenäen sind wir Sonntag nur mit Pulli gelaufen.



Ansonsten kommt langsam Schwung in die Streiksache. Die riesengroßen Demos haben den Präsidenten zwar nicht wirklich interessiert - jedoch gibt es am Montag an meiner Uni (initiiert vom Chef der Uni) endlich mal eine demokratische Abstimmung pro bzw. CONTRA Blockade. Mit Studentenausweis und geheimer Stimmabgabe. Na, da bin ich ja mal gespannt...

Es ist zwar spannend, mal das ganze chaotische französische System mitzuerleben, aber irgendwann nervt es einfach nur noch, wenn immer irgendwer streikt und jeden Tag Demos sind. In den Nachrichten im Radio höre ich auch gerade in jedem zweiten Satz "Streik", "Blockade", "Sarkozy" "blablabla" "...".
Gestern saßen im Wohnheim sogar die Reinigungsfrauen total aufgebracht rum und haben sich angegiftet...schlimmschlimm.

Ich halte euch auf dem Laufenden...
.
.
20/11/2007
.
Erstmal die gute Nachricht :-) Da ich immmmmmmmmer lieb gewesen bin, hat sich mein Rechner überlegt, wieder anzugehen, trotz Teedusche und auch das Internet funktioniert wieder.
Photos kommen Ende der Woche bzw. am Wochenende.

Und vom Streik gibt´s nix Neues: die Revolte gegen den Präsidenten geht weiter - und auch die Uni bleibt erstmal blockiert!
.
.

14/11/2007
.
Nur ein kurzes Update: wie erwartet, wurde die Blockade der Uni bis zum 20/11 verlaengert. Die Universitaet Paul Sabatier in Toulouse blockiert nun auch.
 
Morgen bekomme ich heissersehnten Besuch aus Deutschland *yippppieh* und Freitag gleich noch mal.
 
Und falls sich jetzt jemand wundert, warum ich auf einmal z.B. "ae" schreibe...tja, der Schussel hat seinen Laptop gegossen... :( und jetzt sitze ich gerade in der Mediatheque. Mit neuen Bildern sieht es also erstmal mau aus... 
.
;
12/11/2007
.
Hmm, viel Neues gibt es nicht zu berichten. Der Streik breitet sich aus. Mittlerweile sind 15 französische Unis blockiert...weitere diskutieren darüber. Es gibt extreme Blockade-Befürworter, aber auch extreme Contra-Positionen. Gerade habe ich eine Email bekommen: 'Liberta Fac', so heißt eine Gruppe, die sich an meiner Uni gegründet hat und die die Uni "befreien" will. Alles klar, oder?!
Hier mal wieder ein lustiges YouTubeVideo (französisch von Vorteil )


Nicht nur an den Unis gibt es Revolten, auch Post, öffentlicher Nahverkehr, Ärzte und Krankenschwestern haben schon gestreikt. Niemand ist mit Sarkozys Reformpolitik einverstanden. Das wird noch interessant, denn am 20.11. wollen sich viele unterschiedliche Gruppen zusammentun und ´ne große Demo veranstalten.
.
.

10/11/2007
.
Tja, was soll ich sagen? Es ist schon sehr interessant, in Frankreich zu leben. Der Streik und die Blockade der Uni gehen natürlich weiter - erstmal bis Dienstag, aber alle Studenten, mit denen ich geredet habe, gehen davon aus, dass die Blockade Minimum bis 20. November aufrecht erhalten wird.

Donnerstag gab´s ´ne Demo: Video und Bilder hier (KLICK!).

Und damit´s uns nicht langweilig wird, machen wir Kulturprogramm (KLICK!).
.
EDIT!!!:
Bin schon oft gefragt worden - warum der ganze Streik überhaupt stattfindet?

Hier wirds ganz gut beschrieben.

.
.

06/11/2007
.
Das Abenteuer Frankreich beginnt nun erst richtig. Überall im Land streiken zur Zeit Studenten und blockieren ihre Unis (angeblich ein Zehntel der Unis). So auch heute an meiner Uni, hatte ich ja schon geschrieben.

Der Hammer: sowas würde es, glaube ich, in Deutschland nicht geben. Die gesamte Uni wurde von Studenten blockiert und so die Veranstaltungen verhindert. Stattdessen gab´s eine 6stündige Generalversammlung von um die 1500 Studenten (mich natürlich eingeschlossen), bei der diskutiert, applaudiert und teilweise sehr heftig argumentiert wurde.

War schon sehr eindrucksvoll... Hier gehts zu den Bildern!
.
.
04/11/2007
.
Huhu, da bin ich wieder...frisch & fröhlich zurück vom Barcelona-Wochenende. Auberge Espagnole lässt grüßen . Photos sind auch schon online.

.
.
31/10/2007
.
...ein typischer Mittwoch: Mittwochs gehe ich immer von 10 Uhr bis 11 Uhr schwimmen. Zuerst kam kein Bus, also kam ich 5 nach 10 endlich am Schwimmbad an. Hmmmm, in den Umkleiden wunderte ich mich noch, warum da auf einmal Kinder rumlaufen - auch Jungs, bei den Frauenumkleiden. Und im Schwimmbad - kein Mensch. Derjenige, der dann dort war, meinte nur, dass der Kurs heute wohl annuliert ist. Also unverrichteter Dinge wieder weg.
...doch kein typischer Mittwoch?
Uni hab ich Mittwochs keine, deswegen gehe ich da immer Einkaufen. Normalerweise Obst und Gemüse vom Markt holen, aber heute hab ich endlich auch mal den Auchan (wie das Kaufland) am Stadtrand ausprobiert - die Preise sind unschlagbar.
Nachmittags hab ich mich dann mit Dorian getroffen. Das ist mein parrain (= Onkel, Pate). Die Erasmusinitiative EIMA versucht, jedem Erasmusstudenten einen Franzosen zur Seite zu stellen. Haben uns in ein Café gesetzt und solange unterhalten, bis es langsam kalt wurde. (Der intelligente Cafébesitzer hatte den Heizstrahler ausgestellt, als die Sonne verschwunden war. )
Und der Abend stand dann ganz in den Vorbereitungen für den Trip nach Barcelona. *freu*

In Frankreich und Spanien ist der 1.11. ein Feiertag, Freitag Brückentag, sodass Chiara und Morgana (aus Italien, Psychologiestudentinnen), Sinem (aus der Türkei, studiert Englisch und Französisch) und ich einen Trip nach Barcelona für ein verlängertes WE geplant haben.

Gesetz den Fall, die Blockade der Uni dauert nicht die ganze Woche, kann ich euch dann nächste Woche einen typischen Donnerstag und Freitag beschreiben...vielleicht...
.
30/10/2007
.
...ein typischer Dienstag: der Morgen begann sehr seltsam mit einem Alarm, den ich allerdings nicht in meinem Zimmer gehört habe (Sicherheit olé ), sondern nur auf dem Weg zur Toilette. Nun gut, keiner ging runter - also ich auch nicht.
Bei schönstem Sonnenschein und angenehmer Temperatur erstmal flux in die Sportklamotten gerutscht und eine Stunde an der Garonne entlanggejoggt.
Zwei bis vier Uhr hatte ich dann die Psychologie Interculturelle-Vorlesung und vier bis sechs meinen Französisch-Kurs.

Dieser Nachmittag war entscheidungsträchtig, denn in einer AG Grève (ich hoffe, ihr habt euch den Unibeitrag angeguckt - Grève=Streik) wurde mit 295 zu 280 Stimmen FÜR EINE BLOCKADE DER UNI AB DIENSTAG gestimmt. Was das nun im Endeffekt bedeutet, weiß keiner. D.h. entweder fällt die Uni gar nicht, ein paar Stunden, Tage, Wochen oder das ganze Semester aus. Tjaja, das Abenteuer Frankreich. Nächsten Dienstag wird dann wieder neu abgestimmt. Grund ist übrigens das Gesetz Sarkozy´s, die Unis zu privatisieren.

Abends hab ich dann mit Sylvie (mein Gegenüber) einen Film "Ali Baba et les 40 voleurs" - endlich mal auf Französisch - im Fernsehen angesehen und so dem Abend ein ruhiges Ende gesetzt.
.
.

29/10/2007
.
...ein typischer Montag: nach einem gemütlichem Frühstück gestärkt in die Sportklamotten geworfen, aufs Radl geschwungen und zur Uni gefahren. Erstmal zum Sport - Aerobic: und wehe, einer lacht über typischen Mädchensport. Hier hab ich Muskeln entdeckt, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie habe.
Frisch geduscht geht´s dann in die Mensa - Essen fassen.
Die Energie ist auch nötig, denn Montags hab ich dann von 14 bis 18 Uhr immer Psychologie de la Santé (Gesundheitspsychologie) und eine der beiden Lehrenden ist eine echte Schlaftabl............
...und heute hatten wir gemeinerweise auch noch 4 Stunden nur bei ihr - mit ganzen 10 Minuten Pause.
Wieder zurück zuhause, erstmal das übrig gebliebene Brötchen aus der Mensa mit Käse gemampft und dann Französisch-HA.

Und zu guter letzt habe ich extra für euch noch die Bilder der letzten Woche hochgeladen...

P.s.: Mein Gästebuch fühlt sich ungeliebt.

.
28/10/2007
.
Die versprochenen Photos von der Uni sind jetzt online. Wie gesagt, die Uni kann man nicht beschreiben, die muss man sehen und erleben...und wohlgemerkt: es ist eine Uni für rund 26000 Studenten.

.
21/10/2007
.
Halli hallo,

die Semaine de l´accueil étudiant liegt nun hinter uns. War sehr schön - wir haben viel gesehen, gegessen, gequatscht und unternommen - und das Beste: alles gratis.

Damit ihr nicht denkt, ich bin nur unterwegs, werde ich diese Woche auch endlich mal Photos von der Uni reinstellen.

Ich wünsche euch ´ne schöne Woche.
Die Sann
.
.
16/10/2007

Die versprochenen Bilder von unserem Wochenendausflug sind nun online. War insgesamt richtig toll - super Wetter und ganz viele nette Leute.

Gestern hab ich mir nach der Uni erstmal eine kleine Kaffeepause mit Nutellabrötchen und Zeitung auf meinem Balkon gegönnt. Das sieht dann ungefähr so aus:
.

.
.
14/10/2007

Da bin ich mal wieder. Jaja...mit dem Internet ist das hier halt so ´ne Sache.
Die erste Uniwoche hab ich nun gut hinter mich gebracht. Zur Uni folgt in Bälde noch ein Beitrag...aber ich möchte das gern mit entsprechenden Photos untersetzen.


Freitag war ich mit Lene und Janine auf dem Marché du Chocolat am Place St. Georges. Da haben wir fein genascht und wieder etwas gegen unsere Bikinifigur getan. Lecker war´s - mit kostenlosem Schokoladenfondue.

Jetzt bin ich gerade von einem wunderschönen Wochenende (Sonnig, 25 Grad) im Tal des Lot zurückgekommen. Ganz viele andere neue Toulouser (vornehmlich Erasmusstudis) waren dabei. Photos kommen in den nächsten Tagen.


Die nächste Woche ist die Empfangswoche für alle neuen Studenten in der Stadt mit vielen kostenlosen Führungen, Soirées und anderen Schmankerln.


08/10/2007
 

„On a gagné!“ – Wir haben gewonnen. Vorgestern Rugby…die Franzosen haben gegen die gefährlichen `All Blacks` (Neuseeland) gewonnen und sind nun im Halbfinale der Rugby-WM. Yippieh – wir hatten zwar keine Ahnung von den Regeln – aber Frankreich hat gewonnen, deswegen haben wir mitgefeiert. Und wenn ich daran denke, welch Stimmung hier in der Stadt war, wage ich mir nicht, vorzustellen, was passiert, wenn die Franzosen ins Finale einziehen oder noch schlimmer – im Halbfinale rausfliegen.

Am Wochenende gibt es übrigens viele Märkte, wo man so billig wie in keinem Petit Casino (das sind die kleinen Supermärkte in der Stadt) Obst, Gemüse und viele Essereien und anderen Krimskrams kaufen kann. Einen Photoapparat werde ich dahin wohl nicht mitnehmen, soviel, wie da los ist.

Auf diesen Märkten kann man wunderbar handeln. Ich habe ein Fahrrad gekauft, was angeblich „Pas volé!“ also nicht geklaut ist. Trauen kann man hier jedoch, was das angeht, keinem. Mit drei Schlössern versuche ich, mein Fahrrad nun vor einem Diebstahl zu schützen. Drückt mir die Daumen…



Tja, und heute geht nun eigentlich die Uni los. Und ich habe immer noch keinen Stundenplan – für die Kurse, die ich machen will, hängen weder die Zeiten noch die Orte aus. Was für ein Chaos!

P.s.: Photos gibt es nun auch von der Stadt und von unserer Radtour am Canal du Midi.

 

05/10/2007

Hi ihr Lieben,

die erste Woche ist nun vorbei - Papierkram ist weitestgehend abgeschlossen. Zum Glück - da die Franzosen, was die Bürokratie angeht, wirklich schlimmer sind, als die Deutschen. Das größte Problem ist jedoch, dass die Bürokratie hier zugleich chaotisch ist, sodass man von einem zum nächsten geschickt wird und keiner fühlt sich verantwortlich.

Das haben wir an der Uni highlife mitbekommen...am Montag geht die Uni los - wann jedoch welche Kurse wo stattfinden - wer weiß das schon?!

Die Freizeitgestaltung läuft jedoch in vollen Zügen. Gestern habe ich endlich mal ein wenig mehr von der Stadt gesehen (Bilder folgen), im Kino waren wir schon und auch in einem sehr Erasmus-Studenten-bevölkerten Club am Rande der Stadt. Wein 1,50€ (hat tatsächlich geschmeckt) und 3l Bier zum selber zapfen für 20€.

Heute steht eine Radtour am Canal du Midi an, der sich quer durch die Stadt, parallel zur Garonne, zieht.

Da in Frankreich gerade die Rugbyweltmeisterschaft stattfindet - mit den FidschieInseln, aber ohne Deutschland *lach* - gehen wir morgen zum Public Viewing an die Garonne. Frankreich gegen Neuseeland.

Damit auch die Photos nicht zu kurz kommen, könnt ihr euch hier anschauen, wie ich wohne. Da steht auch Adresse und frz. Handynummer.

Bis bald,
es drückt euch,
Susan

02/10/2007

Nach den 1583km, die hinter uns lagen, um nach Toulouse zu kommen, haben Stefan und ich nach der Ankunft - ganz fanzösischer Art - erstmal ein Baguette gekauft und Rotwein getrunken.

Den Ankunftsschock etwas verarbeitet (neue Stadt, neue Ecken und überall riecht es streng), habe ich mich jetzt gut eingelebt und lerne die ville rose so langsam kennen.

Trotzdem sind wir erst einmal aus der Stadt geflohen und haben uns Andorra und Süd-West-Frankreich angeschaut.


 
 
  Schaut mal wieder rein!!! --- Heute: 1 Besucher  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden