|
|
|
|
22/10 bis 28/10/2007 - ...enrhumè! |
|
|
J´étais enrhumé - ich war also erkältet. Allerdings haben wir in der Woche trotzdem einige schöne Dinge gemacht:
DIENSTAG:
Abends ins Goetheinstitut zum Film "Kebab Connection" mit französischen Untertiteln. Ich kannte den Film ja schon, aber auch die anderen waren begeistert.
MITTWOCH:
Erstmal den beiden Geburtstagskindern gratuliert - ganz gemütlich vom Zimmer aus per Skype, da ich nun endlich Internet habe. 
Abends waren wir dann bei Manu am Canal du Midi und haben lecker Raclette genossen:

von vorn im Uhrzeigersinn: Manu (aus Bonn), Katti, Tamara (aus Kollmarsreute), Monika (in Polen geboren, in Italien aufgewachsen), Janine, Sarah (aus Belgien) und der Photographenstuhl ist mal wieder leer (@Anne: Sorry...aber es kommen gleich noch Photos von mir.)
Und als wäre das noch nicht genug gewesen, haben wir noch ein Schokoladenfondue hinterhergeschoben:

DONNERSTAG:
Abends ins Kino CRATÈRE zu "4 mois 3 semaines 2 jours" - rumänischer Film mit frz. Untertiteln. Hat die goldene Palme in Cannes bekommen...zu recht!
FREITAG:
Nicht wundern, wir waren abends schon wieder im Kino - im ABC-Kino zu "Le dernier voyage du Juge Feng". Diesmal ein chinesischer Film mit frz. Untertiteln.
Ich werde wohl noch öfter von Kino berichten, denn Toulouse hat eine genauso bzw. noch stärker ausgeprägte Kinolandschaft wie Dresden. Tolle, sehr gut ausgewählte Filme und eben oft im Originalton mit französischen Untertiteln...bis jetzt haben wir schon einen englischen, chinesischen, rumänischen, deutschen Film und spanische sowie deutsche Kurzfilme gesehen. Allesamt super.
SAMSTAG:
Wir hatten kostenlose Eintrittskarten für´s Cap Découverte - das ist ein Park in der Nähe von Albi mit allerlei sportlichen Attraktionen. Und wenn´s was umsonst gibt, sind wir natürlich dabei. Mit dem Auto von Manus Mitbewohner sind wir (Manu, Katti, Monika, Tamara und ich) auch nach anderthalb Stunden heil angekommen.
La Tyrolienne:

Ja, da ging´s bald runter, noch wusste ich nicht, was kommt...


anschnallen...
...und ab geht´s. Anlauf nehmen...


...und dann flogen wir zu dritt bzw. zu zweit durch die Luft, bis auf die Mitte des Sees. Bis wir unten waren, war ich mir nicht sicher, ob wir vielleicht doch baden gehen... 


...sind wir aber nicht, was man an meinem begeisterten Grinsen sehen kann. Fein war´s!

Mit dem Lift erstmal runterfahren...

...zum nächsten Akt: Sommerrodelbahn. Irgendwann sind wir einfach nur noch runtergefahren, ohne zu bremsen. Und jeder hatte seine eigene Art, seine Freude auszudrücken...gell, Katti? 

Picknick!!! *hmmmmmmmm*
Frisch gestärkt zum Klettergarten:


eine sehr wacklige Angelegenheit


Und während sich Manu und Tamara mit den Skates austobten, haben wir Minigolf gespielt.
Die Bahnen hier sind allerdings sehr lustig. Da haut man die Bälle zum Beispiel Hunden aus dem cul (=Arsch ):


Zum krönenden Abschluss noch "Winter"sport auf Kunstpisten.
Hinter den weißen Flecken verbirgt sich Wasserdampf und darauf rutscht man dann runter.
Monika (noch nie Ski gefahren) und ich (keine Lust, nass zu werden - die Piste war so hart wie Eis und klang auch so, und da hätte ich mich garantiert hingelegt ) haben die Mädels angefeuert.

erstmal auf den "Idiotenhang" und dann durften die Mädels an den Großen...
SONNTAG:
Nach der alles entscheidenden Frage, die mir mein Funkwecker (der nicht, wie sonst, automatisch die Uhrzeit geändert hatte) stellte: Ist nun Zeitumstellung oder nicht? - habe ich mir anschließend, da nach Winterzeit viel zu früh wach, einen gemütlichen Sonntag gemacht. Nachmittags nochmal mit dem Radl ´ne kleine Runde gedreht, zur Mediathek, um eine DVD auszuleihen, die Janine und ich nach der Hälfte wieder rausgeholt haben, da einfach viel zu langweilig...........gähn.
----> Bis auf Donnerstag (da war Mistwetter) hatten wir ´ne Woche mit zwischen 12 bis 16 Grad. ...und Sonne.
|
|
|
|
|
|
|
Schaut mal wieder rein!!! --- Heute: 14 Besucher |
|
|
|
|
|
|
|